Kommunalwahl2016

Unser Wahlprogramm für die Gemeinde Lachendorf

Unsere Zielsetzungen für die Gemeinde Lachendorf:

  • Den Dorfentwicklungsplan 2001 dem gewachsenen Umweltbewusstsein anpassen, mit den Menschen über gravierende Veränderungen im Bereich Umwelt offen und ehrlich sprechen; keine Beschlüsse hinter verschlossenen Türen
  • mit unseren BürgerInnen Politik machen und nicht über deren Köpfe hinweg die Gemeinde im Einklang mit der Natur entwickeln, d.h. für die UB, den ortsnahen Wald südlich der Grundschule als Naherholungs­raum auf Dauer erhalten!!! (UB-­Antrag vor rd. 5 Jahren und aktuelle Unterschriftensammlung)
  • Wir wollen Qualität statt Quantität; wir müssen den Flächenverbrauch mindern
  • Stopp dem zu schnellen Wachstum, denn die Infrastruktur hält schon jetzt dem Wachstum nicht stand; z.B. überlastete Parkplätze und Straßen im Zentrum

Gehen Sie bitte am 11. September zur Wahl und machen Sie ihre drei Kreuze bei der bürgernahen und ideenreichen UB

Unser Wahlprogramm und die Kandidaten finden angehängt als PDF-Datei zum Download.

UB sammelte 75 Ideen für Lachendorf und die Samtgemeinde

Unter dem Motto „Vision 2030 – für ein attraktives Gemeinwesen“ veranstaltete die Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger - UB - in der Samtgemeinde Lachendorf einen Bürger-Ideenabend.
UB-Vorsitzender Egbert Ehm zeigte zu Beginn der Veranstaltung viele positive Entwicklungen in den Gemeinden auf, so z. B. das Sozio-Ökonomische Zentrum in Eldingen, das Dorfgemeinschaftshaus in Ahnsbeck, das Ärztehaus und das Gymnasium in Lachendorf. Er erläuterte anschließend die Baulandentwicklung in den Mitgliedsgemeinden, auch in Lachendorf. Nach den einleitenden Worten bekamen die rund dreißig Bürgerinnen und Bürger eine halbe Stunde Zeit, um Ziele und Wünsche für Lachendorf und die Samtgemeinde aufzuschreiben. „Insgesamt sind 75 Anregungen zusammengekommen, das hat uns sehr überrascht, aber auch gefreut“, sagte UB-Vorsitzender Egbert Ehm. „Wir wollten mit dieser Aktion herausfinden, welche Themen im Dorf und in der Samtgemeinde besonders wichtig sind. Sie werden uns als Grundlage für unser Wahlprogramm und unsere künftige Ratsarbeit dienen“, so Ehm abschließend.

Inhalt abgleichen